Zurück zu den News

Pressemitteilung Busworld Kortrijk

Next Stop: Future

In Zeiten, in denen sich die Mobilität im Allgemeinen und die „Bus-Welt“ im Besonderen rasend schnell verändern und weiterentwickeln steht für Schaltbau Bode, ein Unternehmen des Schaltbau Konzerns, das Motto „Next Stop: Future“ im Mittelpunkt.

Der Wandel der Mobilität, autonome Fahrzeugkonzepte und E-Mobility bringen spannende Herausforderungen und vor allem Chancen für den Schaltbau Konzern mit sich. Welche zukunftsweisenden und innovativen Lösungen und Konzepte Bode fokussiert zeigt das Unternehmen auf der diesjährigen Busworld Kortrijk zusammen mit den Schwestergesellschaften, der Schaltbau GmbH und SBRS. Next Stop: Future. Wir sind bereit für den nächsten Halt. Seien Sie dabei und starten Sie mit uns in die so nahe Zukunft.

SST-e, die neue Generation von Schwenk-Schiebetüren

Die neue Generation von Schwenk-Schiebetüren aus dem Hause Schaltbau Bode ist zugeschnitten und ausgelegt auf Bushersteller und Hersteller von neuen, auch teilweise autonom fahrenden Fahrzeugkonzepten. Ziel der Entwicklung war es, das gesamte Türsystem drastisch zu vereinfachen und vor allem Gewicht einzusparen. Wichtige Merkmale sind außerdem die Erhöhung der Systemzuverlässigkeit, eine einfache und robuste Türmontage mit sehr guter Einstell- und Justierbarkeit, verbunden mit einer sehr einfachen Wartung der Türsysteme im Fahrzeugbetrieb.

Das Ergebnis ist eine neue Generation von Schwenk-Schiebetüren, von der ein erster Prototyp auf der Busworld ausgestellt sein wird. Wesentliche Merkmale dieses Türsystems sind:

  • Verlustloser, besonders leichtgängiger Zahnriemenantrieb
  • Über-Totpunkt-Verriegelung
  • Optimierte Tür-Öffnung und Schließ-Bewegung (Soft-Closing)
  • Reduzierte Türöffnungs- und Schließgeräusche
  • Gemeinsame und/oder getrennte Türflügelbetätigung (Optional)
  • Schrägstellung eines oder beider Türflügel (Optional)

Eine kompakte Bauweise mit reduziertem Gewicht und einem dadurch reduzierten Energieverbrauch runden die zukunftsweisende Entwicklung aus dem Hause Schaltbau Bode ab. Diese Vorentwicklung wurde zum Patent angemeldet. Das Konzept ist aktuell in Überarbeitung für den Start der ersten Kundenprojekte.

BIDS AM – Das Führungssystem der Zukunft

Neben der Funktionalität hat man bei Schaltbau Bode bei der Entwicklung des BIDS Antriebssystems auch Wert darauf gelegt, den Designwünschen der Kunden zu entsprechen. Das BIDS AM für zukunftsweisende Fahrzeuge wie autonome Fahrzeuge und „Peoplemover“ ersetzt das heute konventionelle 3-Schienen-Führungssystem und schafft durch den Entfall der mittleren Führungsschiene Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für Fahrzeuge der neuen Generation. Die Vorteile des BIDS AM, dem Führungssystem der Schaltbau Bode, in der Übersicht:

  • Antrieb mechanisch oder elektrisch
  • Teil des Antriebes auch als Trittstufe nutzbar
  • jede Kinematik möglich
  • Möglichkeit der Standardisierung in verschiedenen Baugrößen
  • hohe Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit
  • geringe Geräuschentwicklung
  • geringe Bedienkräfte

Schaltbau GmbH – Schaltgeräte für die Energiewende

Als Spezialist für das Schalten von hohen DC-Spannungen hat die Schaltbau GmbH zahlreiche DC-Schütze im Programm. Diese bewähren sich bereits jahrelang in stationären Energiesystemen sowie in elektrischen Flurförderzeugen. Jetzt sind auch Varianten für Elektrobusse und Hybridfahrzeuge verfügbar – sowohl für die Ladestationen als auch für die Fahrzeuge selbst.

E-Mobility bei der SBRS GmbH

Bei der SBRS GmbH hat man auf die steigende Nachfrage nach Elektrobussen und Elektro-Lkw insbesondere für Fahrten im Innenstadtbereich reagiert. Um dabei die gewohnten Taktraten beibehalten zu können, sind schnellladefähige Batterien unumgänglich. SBRS liefert die nötigen Schnelllader – mit hohen Standards für Sicherheit, Verfügbarkeit und Wirkungsgrad. Der modulare Aufbau der Produkte wird unterschiedlichen Leistungsansprüchen gerecht und hält gleichzeitig die Kosten im Rahmen. Mit den Baureihen EVA400, EVA950 und dem Lademanagementsystem BalanceStar sind sowohl Opportunity-Charging (Gelegenheitsladung) als auch Over-Night-Charging (Übernachtladung) möglich. SBRS beteiligt sich im Rahmen der Initiative „Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität“ an BMBF-Projekten für Schnellladesysteme für Elektrobusse im ÖPNV und als Entwicklungspartner und Lieferant für das HPC Schnellladesystem Typ LEM für die Autoindustrie.

Wir freuen uns, Sie in Belgien persönlich in Halle 2 auf Stand 208 begrüßen zu dürfen.
Next Stop: Future. Wir sind bereit für den nächsten Halt. Seien Sie dabei und starten Sie mit uns in die so nahe Zukunft.

 

Schaltbau Bode | Unternehmensprofil

Mit deutscher Ingenieursleistung und einer effizienten industriellen Fertigung realisiert Schaltbau Bode Türsysteme für Fahrzeuge auf der ganzen Welt.

Als einer der führenden Anbieter von Tür- und Zustiegssystemen für Busse, Bahnen und Nutzfahrzeuge reicht das Leistungsspektrum von der Entwicklung über die Produktion bis zum Einbau und zur Inbetriebnahme.

Auf der Schiene oder Straße – Die Türsysteme von Schaltbau Bode bieten Sicherheit, Zuverlässigkeit sowie Rentabilität im Einsatz bei deren Kunden und setzen seit vielen Jahrzehnten Standards in der Fahrzeugtechnik. Das Unternehmen zeichnet sich vor allem durch eine extrem hohe Fertigungstiefe in Bezug auf Hard- und Software aus. Das sichert optimale Qualität und Flexibilität bei einer gleichzeitigen Standardisierung von Teilen, Prozessen und Elektronik.

Türsysteme von Bode öffnen und schließen auf der ganzen Welt

Vom Technologie- und Entwicklungszentrum am Stammsitz in Kassel aus wird der hohe Anspruch und das Know-how an Niederlassungen auf allen Kontinenten weitergegeben. Fertigungsstandorte befinden sich in Kassel, Polen, Türkei, UK, USA sowie in China. Die globale Präsenz wird unterstützt durch zahlreiche internationale Vertretungen und Servicestützpunkte. Als Teil des Schaltbau Konzerns begreifen die über 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fahrzeuge ganzheitlich. Schaltbau Bode mit seinen sechs Standorten bildet den Kern der Sparte Mobile Verkehrstechnik im Schaltbau Konzern.

Der Schaltbau Konzern mit seinen weltweit vernetzten Produktions- und Servicestandorten und über 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört zu den führenden Partnern der Bahnsystemhäuser, der Betreibergesellschaften von Bahninfrastruktur sowie der Hersteller von Bussen und anderen Automobilen und von ausgewählten Investitionsgütern.


Zurück zu den News